Der Erdenklang Musikverlag begann seine Tätigkeit im Januar 1982 mit der Veröffentlichung der LP "Erdenklang - Computerakustische Klangsinfonie" der beiden Österreicher Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader.
Mit dieser LP hatte sich das Label auf die "Computerakustische Musik" eingeschworen, einer neuen Musikrichtung innerhalb der populären elektronischen Musik, die mit der Supertechnologie der Musikcomputer und digitalen Synthesizer entstand. Das Label Erdenklang ließ den Bezug zur Technologie aber nicht zum Dogma seines Programms werden und öffnete sich bald den Musikströmungen anderer Kulturen unter dem Begriff CrossCulture, den entspannenden Klängen des New Age Genres und der mittelalterlichen Musik.
Die "Erdenklang Musik" bekennt sich zu einem positiven Eklektizismus und vermittelt somit ein Lebensgefühl unserer Zeit. Sie schafft Atmosphären jenseits von puristischen Musikformen.
Sie ist Ausdruck unserer ubiquitär und multikulturell aufwachsenden Musiker und Musikhörer, die den Reichtum der Klassik, des Jazz, der Weltmusik sowie der Meditationsmusik zu schätzen wissen, sie aber auch miteinander in spannenden und entspannenden Produktionen verknüpft hören wollen. |
 |
|
da music |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|