Der 11-jährige THEMBA lebt mit seiner Mutter MANDISA (35) und seiner Schwester NOMTHA (8) in einem engen Tal des Ostkap. Er liebt Fußball. Jede freie Minute spielt er mit seinem besten Freund SIPHO (12) und träumt von Zidane, Maradonna oder Andile Khumalo, dem jüngsten Star des südafrikanischen Nationalteams Bafana Bafana. Doch von der traditionellen Rundhütte in seinem kleinen Dorf bis zur Welt der Profifußballer ist es ein unendlich weiter Weg!
Fußball ist für Themba der einzige Weg, dem Alltag und seinen Sorgen um seine Mutter zu entfliehen. Sie muss die Familie verlassen, um einen Job in Kapstadt zu finden. Die Kinder lässt sie bei ihrem Freund Luthando. Bei einer Fußball-Jugendmeisterschaft bemerkt Trainer Jacobs (gespielt von Torwart Jens Lehmann) den talentierten Jungen und Themba schöpft Hoffnung, sein Traum als Fußballstar könne wahr werden. Doch eines Nachts bedrängt der betrunkene Luthando Thembas Schwester Nomtha. Themba will sie verteidigen, hat gegen Luthando jedoch keine Chance. Am nächsten Tag machen sich Themba und seine Schwester voll Wut und Verzweiflung auf den Weg nach Kapstadt, um ihre Mutter zu suchen. Als sie diese finden, ist sie jedoch sehr krank und schwach. Sie hatte sich bei ihrem Freund Luthando mit HIV infiziert. Nun muss Themba das Geld verdienen, um seine kleine Familie zu unterstützen. In seiner Not wendet er sich an Trainer Jacobs, der Themba ohne Zögern zu einem Probetraining einlädt. Aufgrund seiner tollen Leistung wird Themba bald an die All Star Academy berufen und für die U-20 Mannschaft von Südafrika ausgewählt. Aber nur einen Tag vor seinem ersten Spiel bekommt er eine erschütternde Nachricht: Themba ist HIV positiv. Ist das das Ende seiner Träume?
Mit "Themba" hat die deutsch-düdafrikanische Regisseurin Stefanie Sycholt das bekannte Buch von Lutz van Dijk verfilmt. Natürlich geht es um Fußball und die Hoffnung, Lebensfreude und Kraft, die er mit sich bringt, besonders für die jungen Südafrikaner, für die der Sport die einzige Chance ist, kurz die Probleme der Gegenwart zu vergessen. Der Film hatte bei der Berlinale im Februar seine Deutschlandpremiere und kommt nun endlich in die Kinos.
|
|